Willkommen im Zusammerland!

Im April 2015 wurde die Region Parklandschaft Ammerland als eine von 41 Regionen in Niedersachsen ausgewählt.

Diese Website soll Ihnen die Möglichkeit geben, sich über das Europäische Förderprogramm LEADER zu informieren. Sie finden auch Informationen über Fördermöglichkeiten, die in der Region bestehen sowie über Aktivitäten und Projekte die in der Region stattfinden bzw. abgeschlossen wurden.

In der Rubrik „Kontakte“ finden Sie die Ansprechparter/innen, die Ihnen helfen, wenn Sie Fragen haben.

Mittel für die aktuelle Förderphase so gut wie verplant

Mit der Sitzung am 30. Juni 2022 werden voraussichtlich alle EU-Mittel, die in der bisherigen Förderphase zur Verfügung standen, verplant. Für weitere Projekte stehen dann voraussichtlich keine oder nur noch sehr wenige EU-Mittel zur Verfügung.

Kleine Zusammerland-Projekte können weiterhin beantragt werden.

Neues Geld ist frühestens 2023 zu erwarten.

Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzepts der Region Parklandschaft Ammerland

Die Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes wurde beendet. Die neue Förderperiode beginnt 2023. Die finale Version des neuen REK können Sie hier herunterladen (PDF, 23 MB).

LAG-Termine

  • 25. Sitzung am 24. November 2022 um 19 Uhr in Bad Zwischenahn
    Abgabefrist für Projekte: 30. September 2022

 

Neue Gelder für 2021 und 2022

Da die Region Parklandschaft Ammerland ihre Mittel frühzeitig gebunden hat, gibt es für die Übergangsphase (2021/2022) weitere 380.000 Euro EU-Fördermittel. Für 2021 190.000 Euro und für 2022 190.000 Euro. Die gesamten Mittel müssen bis zum 31.12.2022 vom ARL bewilligt sein.

Anträge können ab sofort eingereicht werden.

An den bisherigen Förderbedingungen und Verfahren ändert sich nichts.

 

Erfordernis, Originalrechnungen beim Verwendungsnachweis vorzulegen

Seit Mai 2021 sollten wieder Originalbelege beim Verwendungsnachweis vorgelegt werden. Dies ist erneut geändert worden. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat für eine Übergangszeit (bis zur Einführung einer Online-Antragstellung und den dazugehörigen digitalen Auszahlungsanträgen mit Verwendungsnachweisvorlage) eine vereinfachte Verfahrensweise u.a. zur Verringerung des Arbeitsaufwandes zugelassen. (Mitteilung vom ARL vom 4. August 2021)

Nunmehr ist es ab sofort ausreichend, mit dem Verwendungsnachweis jeweils Kopien von Original-Papierrechnungen oder E-Rechnungen vorzulegen.

Der entsprechende Passus künftiger Zuwendungsbescheide lautet
(Stand 4. August 2021 gemäß eines Schreibens vom ARL Oldenburg):

Einzureichende Unterlagen:

Rechnungen können in Papierform als Kopie oder als Ausdruck von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) eingereicht werden. Die Zuwendung wird nur auf Grund geleisteter Ausgaben (abzüglich Skonti und Rabatte) für tatsächlich erbrachte Leistungen gezahlt.

Nicht förderfähige Positionen sind von Ihnen auf den Rechnungen deutlich zu kennzeichnen und von den Gesamtkosten in Abzug zu bringen. Werden nicht förderfähige Positionen geltend gemacht, kann dies zu Kürzungen und evtl. zu Sanktionen führen.

Unterhält der Zuwendungsempfänger eine eigene Prüfungseinrichtung, so wird auf eine vorherige Prüfung des Verwendungsnachweises durch diese Prüfungseinrichtung verzichtet.

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Inzwischen gibt es im Ammerland neun Spazier- und Wanderwege. Die Beschreibung der Wege finden Sie hier:  www.ammerland-touristik.de/rad-aktiv/wanderregion

Diese sollen in naher Zukunft ausgeschildert werden. Dafür und für die weitere Pflege der Wege brauchen wir Helferinnen und Helfer, die bereit sind, bei der Beschilderung mit zu arbeiten und nachher die Wege abzulaufen und zu prüfen, ob alles noch in Ordnung ist.
Die genauen Aufgaben und Bedingungen werden wir dann mit Ihnen noch besprechen.
Es ist durchaus möglich, dass jemand sich ausschließlich um eine Tour kümmert oder auch nur um einen Abschnitt.
Wir treffen uns regelmäßig im Arbeitskreis und besprechen unsere Aktivitäten und Aufgaben.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei

Frau Puls Telefon: 0441 8099444
E-Mail: puls@eurooffice.de

oder

Herrn Bullerdiek, Telefon: 04488 561790
E-Mail: f.bullerdiek@ammerland.de